Die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark ist auf dem Land 67 Kilometer lang und damit genau definiert. Ab 811 zog man als Grenzlinie zwischen beiden Ländern erst die Eider, doch 1920 einigte man sich nach wechselhafter Geschichte und einer Volksabstimmung auf eine Linie nördlich von Flensburg zwischen Nord- und Südschleswig. In den jeweiligen Grenzgebieten leben heute Dänen und Deutsche knapp außerhalb ihres Landes in einer freundschaftlichen und völkerverbindenden Gemeinschaft, die auch den kulturellen Austausch fördert und Minderheiten auf beiden Seiten unterstützt. Neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es aber auch deutliche Unterschiede zwischen Deutschen und Dänen.
Die germanische Sprachfamilie als Gemeinsamkeit & Unterschied
Dänisch und Deutsch stammen gleichermaßen von der Familie der germanischen Sprachen ab. Allerdings zählt Dänisch zusammen mit Norwegisch, Färöisch und Isländisch zu den nordgermanischen Sprachen und Deutsch stammt vom Westgermanischen ab. Die gemeinsame Sprachwurzel führt im Alltag neben vielen Ähnlichkeiten immer wieder zu fragenden Gesichtern auf beiden Seiten. Einige Wörter klingen zwar sehr ähnlich, unterscheiden sich aber völlig in ihrer Bedeutung.
Findet ein Däne etwas "smuk", dann meint er damit nicht generell Schmuck, sondern empfindet etwas einfach als schön. Beim Begriff "tydelig" weiß er sofort, dass die Sache eindeutig ist. Im Deutschen klingt "tüddelig" zwar ähnlich, allerdings ist damit eher eine Person gemeint, die etwas durcheinander ist. Dazu kommt, dass die dänische Aussprache selbst im Vergleich zu anderen Sprachen Skandinaviens als eher schwer verständlich gilt. Das Verschlucken von Endungen und anders ausgesprochene Konsonanten sorgen beim Erlernen der Sprache für mehr Mühe als die vergleichsweise einfache Grammatik. Deutsch steht zwar seit 2014 als zweite Fremdsprache ab der 5. Klasse in Dänemark auf dem Lehrplan, allerdings spricht man es eher ungern.
Der Deutsche "siezt" - der Däne "duzt"
In Deutschland gehört das Siezen als Höflichkeitsform der persönlichen Anrede beim ersten Aufeinandertreffen nicht nur im Business fest dazu. Die Dänen hingegen duzen jeden und das unabhängig von Geschlecht, Alter und sozialer Stellung. Man verwendet auch direkt den Vornamen des Gegenübers und sogar Teilnehmerlisten für geschäftliche Meetings werden mit den Vornamen in alphabetischer Reihenfolge geführt.
Ähnlich wie in der Schweiz werden auch in Dänemark keine Titel im Gespräch verwendet, während man in Deutschland durchaus Wert darauf legt mit seinem akademischen Titel angesprochen zu werden.
Zwanglose Zusammentreffen von Mitarbeitern und der Führungsriege sind in Deutschland eher selten, während in Dänemark festliche Anlässe und geschäftliche Termine zu vielen Begegnungen aller Mitarbeiter führen und dabei das vertrauliche "Du" völlig normal ist.
Ein weiterer offensichtlicher Unterschied im Geschäftsleben auf beiden Seiten der Grenze ist die Kleidung. Deutsche erscheinen zu wichtigen Termine in Anzug und Krawatte. Dänen hingegen lieben es eher leger und kleiden sich zu einem offiziellen Termin nicht anders als sonst im Berufsalltag. Ein erstes geschäftliches Meeting in Jeans und Shirt ist für Dänen völlig normal, während man in Deutschland schon das Weglassen der Krawatte als Nachlässigkeit empfinden könnte.
Die Mutter Dänemark und das deutsche Vaterland
Die Bezeichnungen des jeweiligen Heimatlandes unterstreichen einen der größten Unterschiede zwischen Deutschland und Dänemark, der sich durch viele alltägliche Situationen hindurch bemerkbar macht. Die Mutter Dänemark, wie die Dänen ihr Heimatland bezeichnen, sorgt für ihr Volk, während der Deutsche ein Vaterland hat, in dem der Staat seine Bürger an eher strenger Hand laufen lässt. Dieses etwas überzeichnete Bild zeigt die grundsätzlich unterschiedlichen Empfindungen gegenüber dem eigenen Land. Der Deutsche lebt zudem in einer Höflichkeitskultur und legt großen Wert auf klare Umgangsformen, während die Dänen eher ihre Freundlichkeitskultur leben und alle gleich behandeln, egal in welcher Beziehung sie zu ihrem Gegenüber stehen.
und erhalten Sie unsere Antwort innerhalb weniger Stunden
- Angebot anfordern
- Angebot erhalten
- Auftrag bestätigen und Bestellung empfangen
FAQ über die Unterschiede zwischen Deutschland und Dänemark
Haben Deutsche und Dänen unterschiedliche Vorstellungen von Humor?
Der dänische Humor gilt als selbstironisch und sarkastisch. Man macht sich auch gerne auf Kosten anderer Anwesender lustig und verkraftet problemlos einen Witz über sich selbst. In Deutschland lacht man eher gemeinsam über Nichtanwesende und der Humor an sich ist trocken, aber weniger hart als der dänische.
Wie sehen geschäftliche Beziehungen zwischen Dänen und Deutschen in der Praxis aus?
In Deutschland liebt man die klare Struktur. Jedes Meeting folgt einem Protokoll und dabei wird genau festgelegt, wer wofür zuständig ist. In Dänemark trifft man sich und findet gemeinsam heraus, wie ein Projekt angegangen werden soll. Die Dänen schätzen deutsche Partner sehr für ihre direkte Vorgehensweise und in Deutschland profitiert man von der lockeren Herangehensweise der Dänen.
Was bedeutet der Begriff "hyggelig"?
Dänen leben, essen und wohnen gerne hyggelig. Der Begriff beschreibt eine Form von Gemütlichkeit, die auch Zeit beinhaltet. Man isst und lebt mit Genuss, lässt sich dabei viel Zeit. Beim hyggeligen Wohnen bestimmen eher weiche Farben und natürliche Holztöne die Einrichtung, um eine heimelige Atmosphäre zu erreichen.
Neuen Kommentar hinzufügen